Kletterführer Bayerische Alpen Band 2 inkl. App
Kletterführer Bayerische Alpen Band 2. Out of Rosenheim & Kufstein.
Die Sportklettergebiete am Alpennordrand zwischen Rosenheim und Kufstein sowie in den angrenzenden westlichen Chiemgauer Alpen, den Bayerischen Voralpen und dem Kaisergebirge zählen zu den vielfältigsten weit und breit. Eine sehr aktive lokale Klettercommunity sorgt hier – unterstützt von den ansässigen Alpenvereinen und dem Tiroler Tourismus – für die Entwicklung und die Pflege der zum Teil europaweit bekannten Kletterspots. Auf Tiroler Seite sind dazu die Geisterschmiedwand bei Kufstein, Achleiten und natürlich der Schleierwasserfall zu nennen. Nicht ganz so bekannt, aber zunehmend populär sind viele Klettergärten auf bayerischer Seite wie zum Beispiel
das Gschwandt, der Spitzstein oder die Felsen rund um Oberaudorf. Die Corona-Zeit sorgte auch hier für einen Neutourenboom an den etablierten Felsen und es entstanden sogar komplett neue Klettergebiete.
Markus Stadler hat die seit Langem vergriffene 2. Auflage in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Erschließern grundlegend
überarbeitet und vielfach ergänzt. Gegenüber der Vorauflage sind mehrere Gebiete neu hinzugekommen, bestehende Gebiete wurden um neue Sektoren und Routen ergänzt. Weiter optimiert wurde dazu die Kartendarstellung für die Gebietsübersicht und die Zustiege. Das Auffinden der Ausgangspunkte und Felsen erleichtern jetzt QR-Codes mit den
Koordinaten. Diese mehr als 500 Seiten umfassende Neuauflage ist das Standardwerk für die Klettergebiete der Region
und darf in keiner Büchersammlung von Klettersportlern fehlen.
Dem Führer liegt ein Downloadcode für eine kostenlose, drei Jahre gültige Anwendung für iOS und Android bei. Wenn ihr Fragen zu der App habt wendet euch bitte direkt an das Team von Vertical-Life.
| Gewicht | 0.700000 |
|---|---|
| Verlag | Panico Alpinverlag |
| Lieferzeit | 1-3 Tage, kann außerhalb von Deutschland abweichen |
| Bibliographische Daten | 3. Auflage 2025, 512 Seiten, 148 x 185 mm, Softcover, komplett 4 Farbig, Sprache: Deutsch |
| ISBN-13 | 978-3-95611-200-3 |
| App | Dem Führer liegt ein Downloadcode für eine kostenlose Anwendung für iOS und Android bei. Ihr bekommt damit alle im Kletterführer enthaltenen Topos in Form einer App für euer Smartphone 3 Jahre gratis dazu. Wenn ihr Fragen zu der App habt, wendet euch bitte direkt an das Team von Vertical-Life. |
| Leseprobe |
Stadler, Markus
Markus (Jahrgang 1972) ist ganzjährig im Gebirge anzutreffen: Im Sommer beim Alpin- und Sportklettern - im Winter beim Skibergsteigen. Egal ob Genussrouten im 3. Grad, großzügige alpinen Touren höherer Schwierigkeiten oder anstrengende Skitour: Hauptsache an der frischen Luft. Darüberhinaus engagiert er sich ehrenamtlich für den DAV: als Ansprechpartner zum Thema Klettern und Naturschutz für den Landkreis Rosenheim sowie in seiner Funktion als Trainer B Skibergsteigen und Alpinklettern mit Kletter- und Skitourenkursen.
Mit seiner Partnerin und seinen beiden Töchtern lebt er in Rosenheim, in fahrradtauglicher Entfernung vom Alpenrand, weshalb zu seinen Hausgebieten die östlichen Bayerischen Alpen, der Wilde Kaiser aber genauso die inneralpinen Regionen zwischen Brennerpass und Großglockner gehören. Beruflich ist er ebenfalls breit aufgestellt: Neben der eigenen Autorentätigkeit unterstützt er den Panico-Verlag mit seiner Expertise auch bei anderen Projekten. Darüberhinaus arbeitet der Diplom-Betriebswirt auf freiberuflicher Basis noch für andere Unternehmen aus der Bergsportbranche und betreibt unter www.stadler-markus.de eine umfangreiche Hompage mit vielen Informationen für Bergsteiger.
Skitourenführer Bayerische Alpen
Skitourenführer Kitzbüheler Alpen
Skitourenführer Tuxer- und Zillertaler Alpen
Skitourenführer Best of Skitouren Band 1
Skiführer Hohe Tauern
Kletterführer Wilder Kaiser Niveaeu 3-6
Kletterführer Wilder Kaiser Niveaeu 6-10
Kletterführer Out of Rosenheim
Kletterführer Wilder Kaiser Gesamtband
Kletterführer Bayerische Alpen Band 1
Kletterführer Bayerische Alpen Band 2
Kletterführer Bayerische Alpen Band 3
Wendelsteingebiet
Wendelstein
Löchelwand
Kaserer Wand
Ameisenwandl
Gschwandt
Mitteralm
Bixlwand
Blockwelt Sudelfeld
Rosengassenbrücke
Unterinntal West
Biber
Flintsbach
Wagnerwand
Druidenwandl
Klammwand
Luegsteinwand
Weberwand
Schloßberg
Ramserer Stoa
Brünnstein
Unterinntal Ost
Lamprechtsfelsen
Nicht enthalten: Wolfschlucht
Kundl und Backofen
Rock City
Weigend-Wall
Godzillawand
Höllwand
Spitzsteinwand
Klettergarten Sebi
Kufstein
Morsbach
Geisterschmiedwand
Sparchen
Vorderkaiserfelden
Steingrubenschneid
Wilder Kaiser
Achleiten
Gaudeamushütte
Schleierwasserfall
Fritz-Pflaum-Hütte
Stripsenjoch
Beim Gebiet Ramserer Stoa (B12), S. 244/245 hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Wir bitten um Entschuldigung! Das korrekte Topo und die Routenliste gibt es hier: Korrektur S.244/245