Alpinkletterführer Lechtaler Alpen + Update 2016
Neuauflage vielleicht im Sommer 2021
Kletterführer Lechtaler Alpen – im Land der großen Gegensätze.
Von Norden führen lange Zugänge zu wilden Wänden, von Süden her reicht das sogenannte "Climbers Paradise" bis ins Gebirge hoch. Was das Gestein betrifft, waren die Lechtaler Alpen schon immer ein Gebiet der krassen Gegensätze – und sie sind es auch, was die Art der Kletterei angeht. Neben reichlich Bruch findet man grandioses Gestein, in der einen Ecke hat man weite runouts zu gewärtigen und anderswo perfekte Sportkletterabsicherung. Letzteres trifft vor allem für das Gebiet um die Muttekopfhütte zu, wo man am Guggerköpfle Mehrseillängenrouten mit Klettergartenfeeling genießen kann. Fernab von heimeligem Hüttenkomfort, sportlich alpin abgesichert und zeitgemäß steil präsentieren sich die grandiosen Routen am Heelzapfen, und gegenüber an der Freispitze ist klassisches Plattenschleichen von einem bis zum anderen weit entfernten Haken angesagt. In den Lechtalern gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Informationen zu den talnahen Klettergärten im Inntal runden den Führer ab.
Update 2016
48-seitiges Update-Heft, das seit Juni 2016 dem Lechtalführer beiliegt. Enthalten sind alle relevanten Erschließungen seit dem Erscheinen des Führers 2010. Grandiose neue Routen am Heelzapfen und an der Freispitze, die alpinen Sportklettereien um die Augsburger Hütte, die neu erschlossenen Muttetürme und viele Updates zu weiteren Gebieten.
Das Heft liegt seit Juni 2016 dem Führer bei, wenige Exemplare des Updates gibt es extra und exklusiv auf unsere Website und bei Bergsport Maxi in Kempten.
Gewicht | 0.480000 |
---|---|
Verlag | Panico Alpinverlag |
Lieferzeit | vergriffen |
Bibliographische Daten | 3. Auflage 2010, 288 Seiten, 115 x 185 mm, Softcover, komplett 4 Farbig, Schutzhülle + Update 2016 (47 Seiten, ISBN 978-3-95611-055-9) |
ISBN-13 | 978-3-926807-16-8 |
Leseprobe |
Dieter Elsner
Alfred Flür
Wolfgang Hofer
Siegfried Moschen
Jürgen Schafroth
Rudolf Stadelwieser
Arlberg
Lechtal
Augsburger Hütte
Steinseehütte
Parzinn / Hanauer Hütte
Oberes Inntal
Muttekopfhütte
Hahntennjoch
Gurgltal
Update 2016
Roggspitze
Fallenbacherspitze
Freispitze
Rote Platte
Parseierwand
Augsburger Hütte
Parzinntürme und Scheekarlespitze
Klettergärten um die Haunauer Hütte
Hintere Platteinspitze
Muttetürme
Frederick-Simms-Hütte (2004 m)
Bewirtschaftete Schutzhütte
Talort: Stockach im Lechtal
Öffnungszeit: Ende Juni bis Ende September
Winterraum: 7 Lager, Oktober bis Juni
Schlafplätze: 2 Zimmerlager, 48 Matratzenlager
Hüttenpächter: Charly Wehrle und Andy Kiechle
Webseite der Hütte: www.simmshuette.com
Info und Anmeldung:
0043/664/4840093
info[at]dav-simmshuette.de
Aufstieg: Stockach (1073m), Gehzeit 3 Stunden
Übergänge: Edelweißhaus, Ansbacher Hütte, Kaiserjochhaus
Gipfel: Feuerspitze, Wetterspitze, Rotschrofenspitze
Skitouren: Holzgauer Wetterspitze
Karte: Alpenvereinskarte 3/3, FB 372, ÖK 143