Panico Newsletter März 2019

 

Die Klettersaison 2019
ist eröffnet

Ran an den Fels!
Liebe Kletter- und Skitourenfreunde,
 
der Winter neigt sich so langsam dem Ende entgegen, die Vorboten des Frühlings haben uns bereits im Februar den ersten Felskontakt des Jahres beschert. Aber keine Sorge liebe Skitourengeher: vom Großglockner über die Wildspitze bis zum Piz Buin gibt es jede Menge schneesichere Gebiete, in denen man bis tief in den Frühling seine Spuren in herrlichen Firn ziehen kann. Und wie es der Zufall will, haben wir hierzu die passenden Skitourenführer im Programm: Hohe Tauern, Ötztaler Alpen, die Silvretta.
Für all jene, die ihre Ski- oder Snowboardstiefel schon weggepackt haben und jetzt lieber ihre Kletterschuhe schnüren, haben wir in den kommenden Monaten etliche Schmankerln in Petto. Eingeläutet wird die (Führer) Saison 2019 mit der ganz großen Glocke: der heiß ersehnten 5. Auflage des Pfalz Kletterführers von Jens Richter. Rechtzeitig vor Ostern kommt dieser in einem opulenten Spezial-Bundle (620-seitiger Kletterführer + 120-seitiger Ergänzungsband + Topographische Karte 1:25.000) zum Subskriptionspreis auf den Tisch. Achtung: die Subskrip-Aktion ist befristet bis zum Erstverkaufstag 11.04.2019! Sichert euch jetzt ein Exemplar auf www.panico.de

Viel Spaß beim Touren und Klettern wünscht euch

Euer Panico Team
 
 
unsere
aktuellen Neuerscheinungen
Alpin Kletter Topo Steinplatte - Adi Stocker
Vom Geheimtipp zum absoluten Topspot. Kein alpines Gebiet hat in den letzten Jahren auch nur annähernd eine solche Entwicklung genommen wie Adi Stockers Heimat. Das Resultat: Die 3. Auflage des Kletterführers beinhaltet bei gleichgebliebener Seitenzahl nur die eigentliche Steinplatte. Man ahnt: Viel Neues drin! Der Führer erscheint Mitte/Ende April und kann ab sofort vorbestellt werden.
Kletter Topo - Sportklettern Pfalz - Jens Richiter
 
Jetzt aber! 620 Seiten hat die neue, tutti kompletti überarbeitete Auflage des Kletterführer Pfalz. Und in der Sonder-Edition gibt es dazu noch das 120seitige Buch Pfalz Plus mit weiteren Klettertipps und eine topografische 1:25.000er-Karte mit allen eingezeichneten Felsen. Die kann in den Pfälzer Wäldern durchaus hilfreich sein. Exklusiv ab sofort bei uns im Shop zum Subskriptionspreis von 55 statt 60 Euro, Auslieferung ab Mitte April, vorbestellbar sofort.
Skitour des Monats Januar - Namlos-Kelmen – Tschachaun
Wer noch nie in der Pfalz war, der fährt am besten erst mal zum Bärenbrunner Hof, und wer schon oft in der Pfalz war vielleicht auch. Hier trifft man sich, hier sieht man sich, kann in der Bärenhöhle eventuell fehlende Ausrüstung ergänzen oder im Hofladen noch schnell was einkaufen. Und natürlich klettern. An großen berühmten Pfalzfelsen und an etwas weniger bekannten. Wir stellen euch zwei davon blitzlichtartig vor.
Warum denn ...?
PFALZ!


 
Panico Restposten - jetzt zugreifen!
Panico-Preziosen

Wir haben beim alljährlichen Frühjahrsputz eine geringe Menge eigentlich vergriffener Bücher entdeckt und es wäre unverantwortlich euch nicht darauf hinzuweisen. Wer noch ein Exemplar folgender Titel ergattern möchte, sollte schnell zugreifen: Lehrbuch Sportklettern, Lehrbuch Rock Warrior, Lehrbuch Slackline, Alpinkletterführer Lechtaler Alpen, Bergführer Loferer und Leoganger Steinberge
Karten-Origami

Für die Bastelfreunde unter euch, die sich schon immer einen Geldbeutel der ganz besonderen Art wünschen, haben wir genau das Richtige: Ein Portemonnaie aus einer unserer topografischen Karten zum Selberfalten - auch als Geschenkidee mit dem ganz großen Wow-Faktor geeignet! Hier geht’s zur Bastelanleitung. Die Karten gibt´s gratis und wir berechnen einzig die Versandkosten - nur solange der Vorrat reicht!
Karten Origami mit dem Wow-Faktor
Lawinenlehrbuch: Die weiße Gefahr - Martin Engler und Jan Marsch
Frühjahrstipp

Wer die Finger nicht mehr stillhalten kann und so früh wie möglich ein paar Seillängen klettern möchte, muss sich zwangsläufig mit Arco beschäftigen. Dort findet man das ganze Jahr über hervorragende Kletterbedingungen und sollte das Wetter an einem Tag mal nicht mitspielen, gibt es – Gott sei Dank – immer noch Pasta und Pizza.
Der Weg zum 12ten Grad
führt über die Musik

- Flipper Fietz -
 
Hier gibt's was auf die Ohren:
Wie oben zitiert: Man benötigt Musik um den 12ten Grad zu klettern. Deswegen empfeheln wir, dass Ihr euch mit „Alpiner Musik der Gegenwart“ beschallt. Hier ein paar unserer Favoriten: Alex Honnold's Solo Playlist, Sean Villanueva & Nico Favresse, Dodo´s Delight, Thomas Huber
was steht an:
 
22/03/19
Peter Brunnert zeigt seinen bebilderten Vortrag Bernd Arnold - Ein Grenzgang in der Hofgeismarer Bahnhof Hümme
 
Bildnachweis

Bild oben: Ringelpitz (7/7+) mit anfassen - Kilian Geiger tanzt in den Frühling, Lenninger Alb | Foto: Ronald Nordmann
Bild Mitte: Silka Pierson steigt die Himmelsleiter (6+) am Heidenpfeiler empor,
Pfalz I Foto: Jens Richter
Bild unten: Alle Dinge sind schwierig bevor sie einfach werden ... Doro Karalus in Headcrash (11-),
Frankenjura - Wassserstein | Foto: Ronald Nordmann
facebook twitter instagram linkedin xing
Facebook Teilen



Related Products