Alpinkletterführer Lechtaler Alpen und Lechtal
Neuauflage erscheint im Juli 2022 - jetzt vorbestellen
Kletterführer Lechtaler Alpen – im Land der großen Gegensätze.
Was die Lechtaler Alpen vor allem auszeichnet, ist ihr grandioser Abwechslungsreichtum. Was das Gestein angeht, ist es ein Gebiet der krassen Gegensätze, und was die Kletterei betrifft erst recht. Ob weite Runouts in alpiner Abgeschiedenheit (Freispitze, Heelzapfen, Bocksgarten …) oder perfekte Sportkletterabsicherung in Talnähe (Burschlwand, Starkenbach, Gurgltal …) – alles wird geboten, und das an Kalkgestein in jeder erdenklichen Spielart. Bei den klassischen Hüttenstützpunkten für Kletternde hat sich zu Steinsee- und Muttekopfhütte jetzt noch die Hermann-von-Barth-Hütte mit der Wolfebnerspitze gesellt, nachdem die Neuauflage des Kletterführers nun auch alle Ziele auf der Allgäu-Südseite beinhaltet, die vom Lechtal aus erreicht werden. Und ebenfalls frisch dazugekommen ist auf der Inntalseite der Tschirgant. Mehr NEU geht nicht.
Gewicht | 0.800000 |
---|---|
Verlag | Panico Alpinverlag |
Lieferzeit | Juli 2022 |
Bibliographische Daten | 4. Auflage 2010, 504 Seiten, 115 x 185 mm, Softcover, komplett 4 Farbig, Schutzhülle |
ISBN-13 | 978-3-95611-156-3 |
Arlberg
Lechtal
Augsburger Hütte
Steinseehütte
Parzinn / Hanauer Hütte
Oberes Inntal
Muttekopfhütte
Hahntennjoch
Gurgltal
Update 2016
Roggspitze
Fallenbacherspitze
Freispitze
Rote Platte
Parseierwand
Augsburger Hütte
Parzinntürme und Scheekarlespitze
Klettergärten um die Haunauer Hütte
Hintere Platteinspitze
Muttetürme
Frederick-Simms-Hütte (2004 m)
Bewirtschaftete Schutzhütte
Talort: Stockach im Lechtal
Öffnungszeit: Ende Juni bis Ende September
Winterraum: 7 Lager, Oktober bis Juni
Schlafplätze: 2 Zimmerlager, 48 Matratzenlager
Hüttenpächter: Charly Wehrle und Andy Kiechle
Webseite der Hütte: www.simmshuette.com
Info und Anmeldung:
0043/664/4840093
info[at]dav-simmshuette.de
Aufstieg: Stockach (1073m), Gehzeit 3 Stunden
Übergänge: Edelweißhaus, Ansbacher Hütte, Kaiserjochhaus
Gipfel: Feuerspitze, Wetterspitze, Rotschrofenspitze
Skitouren: Holzgauer Wetterspitze
Karte: Alpenvereinskarte 3/3, FB 372, ÖK 143