Alpinkletterführer Ticino keepwild! climbs
Erstaunliche Landschaften und wilde Urgesteinsklettereien in absoluter Abgeschiedenheit – zum Selbstabsichern.
Dieser Kletterführer führt Abenteuerwillige in die wilden und einsamen Tessiner Berge. Hier kann man auch jenseits von Ponte Brolla Hand an den begeisternden Tessiner Gneis legen. In einer der letzten Wildnisinseln der Schweiz gibt es wunderschöne und erstaunliche Landschaften zu entdecken und wilde Urgesteinsklettereien in absoluter Abgeschiedenheit zu genießen. In der erweiterten 2. Auflage werden 8 Teilgebiete mit 125 selbst abzusichernde Routen von 3 bis 6a beschrieben.
Gewicht | 0.410000 |
---|---|
Verlag | Topoverlag |
Lieferzeit | 1-3 Werktage innerhald Deutschlands |
Bibliographische Daten | 2. Auflage 2012, 320 Seiten, Softcover, 125 x 175 mm |
ISBN-13 | 978-3-033-01903-4 |
Leseprobe |
Daniel Silbernagel
Bergführer, Partner von Bergpunkt und 1971 in Basel geboren war ursprünglich Lüftungszeichner und ist seit 1997 als Bergführer tätig. Er ist am liebsten zu Unzeiten in wilder und einsamer Umgebung unterwegs: „Bergsteiger wird man nicht: Bergsteiger zu sein, ist eine Einstellung. Bergsteigen ist eine ehrliche Art, durchs Leben zu gehen. Am Bergsteigen fasziniert mich, dass der Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten und dem Willen, ein Ziel zu erreichen, viel erleben kann; die Türen zum Selbstständig sein stehen also dabei offen.“ Daneben leitet Daniel den Topo.Verlag, gestaltet Bücher sowie ist Autor verschiedener Skitouren- Kletterer-, und Hochtourenführer.
Christoph Blum
Der unermüdliche Neulandsucher im Tessiner Gneis.
Katharina Conradin
Freilandkochkünste und Gneis aus dem Tessin begeistern sie.
Michael Kropac
Hat mit der 1. Auflage des Ticino keepwild! climbs sein Element gefunden.
1 Val Calnègia - Basòdino
2 Valle di Campo - Vergeletto
3 Val Bavona - Val di Peccia
4 Verzasca - Val di Prato - Leventina
5 Val d'Osura - Lavizzara
6 Bassa Vallemaggia
7 Val di Lodrino - Bassa Val Verzasca - Bellinzonese
8 Calanca - Mesocco